T H E M A Ü B E R S I C H T |
pelegrine |
Gesendet - 24/10/2013 : 17:53:02 Hallo,
eine Physio-Praxis spielt mit dem Gedanken, die Anzahl der Adad95-Systeme zu erweitern, und dabei dann auch auf die Nutzung eines SQL-Servers umzusteigen. Aktuell werden drei Systeme eingesetzt, wobei die Datenbank auf einem der drei Systeme vorgehalten wird. Leider ist die Verarbeitungsgeschwindigkeit ausgesprochen langsam, sobald mehr als zwei Nutzer zeitgleich Adad95 nutzen. Aus diesem Grunde haben wir uns auf Ihrer Website umgeschaut und sehen können, daß auch der Betrieb mittels eines SQL-Servers möglich ist. (https://www.adad95.de/Portals/0/adad95doku2012/Installation_SQL_Server.pdf)
Dazu nun ein paar Fragen: a) Wir dachten an einen MS-Windows 2008R2 Server, in Verbindung mit MS-SQL Server 2008 Express (kostenfreie Nutzung von bis zu 10GB Datenbankgröße). Muß Adad95 auch auf dem SQL-Server installiert sein?
b) Wie viele Adad95-Lizenzen werden bei einem Aufbau mit insgeamt fünf Arbeitsplatzstationen und einem Datenbankserver benötigt? 5 oder 6?
c) Können die aktuell benutzten Installationen entsprechend der Nutzung eines SQL-Servers geändert werden, oder müssen die Installationen neu erfolgen?
d) gibt es irgendwelche Tipps oder Ratschläge, die sie uns geben können?
Ich danke Ihnen für Ihre Zeit & Mühe!
Einen angenehmen Tag noch :) |
3 L E T Z T E A N T W O R T E N (Die neueste zuerst) |
Karo4 |
Gesendet - 08/11/2013 : 12:34:09 Auf jeden Fall lohnt sich der Umstieg auf die SQL Variante. Mit 7 Arbeitsplätzen im Netz läuft alles sehr schnell. |
pelegrine |
Gesendet - 08/11/2013 : 11:06:12 Vielen lieben Dank!
Ich war einige Zeit im Urlaub, aber nun können wir es hier in aller Ruhe besprechen und mit konkreten Planungen beginnen.
Einen angenehmen Tag noch :) |
Ridler Datentechnik |
Gesendet - 25/10/2013 : 09:59:59 Zu a) Der 2008R2 Server kann verwendet werden. Soll auf dem Server auch mit adad95 als Client gearbeitet werden, ist dort adad95 als Client zu installieren.
Zu b) Nur EINE ! Beim SQL Server ist die Anzahl der Clients nicht eingeschränkt und mit dem Kaufpreis von 790.- € netto abgegolten. Sie, als bestehender Netzkunde, erhalten zur Sanierung der langsamen Performance im Netzbetrieb die SQL Server Lizenz aufpreisfrei. Lediglich der Softwareservice muß angepaßt werden und beträgt für bel. viele Netzplätze 74,50 € netto monatlich.
Zu c) Auf einem beliebigen Client im bestehenden Netz muß der adad95 SQL - Freischaltcode eingegebenen werden. Damit wird im Menü Service die Option SQL - Server Anmeldung freigeschaltet. Die Eingaben, gemäß Hilfe erzeugen den Connection String und starten die Datenübernahme von der VDB4 Datenbank zur SQL Server Datenbank.
Zu d) Nach Abschluß kann der Connection String bei allen weiteren Clients reinkopiert werden. C:\Program Files\Ridler Datentechnik\adad95\System\SQLConnection.bin
Man kann aber auch auf jedem Client die SQL Anmeldedaten eingeben, was jedoch fehlerträchtig ist.
Möchte man wieder mit seinen alten VDB4 Daten arbeiten, einfach den Connection String entfernen, besser umbenennen. Alles was auf dem SQL Server eingeben wurde, ist jedoch verloren. Bisher hat noch niemand diesen Rückschritt getroffen.
|
|
|