T H E M A Ü B E R S I C H T |
alonso |
Gesendet - 24/11/2016 : 23:09:19 Hallo, ich habe 2 Rechner und 2 Lizenzen für adad95. Ich muss leider feststellen dass der 2 Rechner im eigenen Netzwerk, wenn er auf die Hauptdatenbank zugreift sehr langsam ist.
Der Rechner ist von dem Leistungsindex in Ordnung, daran hängt es nicht, es bezieht sich auch nur auf adad95.
Und die Freigaben auf die Hauptdatenbank ist auch alles in Ordnung. Ich benutze IS Kasperky. (Der Ordner der Datenbank wird nicht untersucht)
Weiß da jemand wie ich das verbessern kann, damit das schneller geht? |
13 L E T Z T E A N T W O R T E N (Die neueste zuerst) |
mechanicus |
Gesendet - 25/12/2016 : 02:09:49 Na ja, das hättest Du aber auch gleich sagen können. Der Speedport hat tatsächlich nur 4x 100'er LAN. Spielt aber keine Rolle, wenn die beiden PC's Gigabit-Netzwerkkarten haben, die Dosen korrekt mit CAT5-Kabeln (pro LAN-Buchse ein 8-adriges Kabel) verkabelt sind, der Switch ebenfalls mit Gigabit umgehen kann und die Topologie entsprechend ausgelegt ist.
Du solltest vielleicht erst mal Dein Netzwerk modernisieren. Dass der eine PC langsam ist, kann daran liegen, muss aber nicht. Ein Gewinn ist es allemal. |
alonso |
Gesendet - 24/12/2016 : 18:48:34 Ich werde es mal prüfen.
Kann es vielleicht daran liegen, dass der Router kein Gigabit Lan kann, habe den Speedport W701V? Ich habe so eine Vermutung, dass der nur 100 Lan kann. |
mechanicus |
Gesendet - 15/12/2016 : 01:08:51 Ja, ein "geteilter" Anschluss kann kein Gigabit. Ein bisschen Eigeninitiative wäre schon schön. Ob Dein "neuer" Switch Gigabit kann, steht in den technischen Daten, die Du normalerweise auch mit Google findest. Wenn Du schreibst, dass am Switch drei Kabel sind, eines von der FritzBox, zwei zu den PC's und die PC's in verschiedenen Räumen stehen, kann doch eigentlich nur ein Kabel zu der Dose mit zwei Buchsen führen, an der der jeweilige PC angeschlossen ist. Da mal eine Schraube zu lösen, die Kappe abnehmen und schauen, ob tatsächlich nur ein Kabel ankommt und eventuell via Google die Kabelbelegung zu überprüfen, kann ja nun wirklich nicht so schwer sein. |
alonso |
Gesendet - 13/12/2016 : 22:12:44 Also, ob zur Dose nur ein Kabel geht, kann ich nicht sehen, dazu müsste ich hiter die Dose schauen. Soll das heißen dass auch 2 Zugangskabel hinter der Dose sein müssten, weil der Anschluss sonst geteilt wird, oder habe ich da was falsch verstanden? Der Switch ist noch nicht so alt, und das war einer vom Fach. |
mechanicus |
Gesendet - 12/12/2016 : 12:24:45 Zitat: Ersterfassung durch alonso Ja, ich habe da unten eine Lan-Buchse mit 2 Anschlüsse.
Ein Zugangskabel zur Dose, aber zwei Anschussbuchsen bedeutet, dass der Elektriker kein Fachmann war und die Kabelbelegung nur 100'er LAN zulässt.
Zitat: Ersterfassung durch alonso Aber ich verstehe nicht den Sinn, was der Internetexplorer damit zu tun haben kann, ...
Im Internet Explorer werden "sichere Seiten" eingetragen, die von .Net Programmen wie adad ausgewertet werden. War zumindest bei mir mit dem Druckserver eine Lösung.
Zitat: Ersterfassung durch alonso An dem Switchkasten sind viele Lan-Anschlüsse, wieso macht man da nicht 1GB hin, frag ich mich?
Da musst Du Dich selber fragen, weil Du das wohl so in Auftrag gegeben hast. Wie alt ist denn die Netzwerkverkabelung? |
alonso |
Gesendet - 10/12/2016 : 19:11:09 Ja, ich habe da unten eine Lan-Buchse mit 2 Anschlüsse. Aber ich verstehe nicht den Sinn, was der Internetexplorer damit zu tun haben kann, würde mich aber trotzdem mal interessieren. Und ich habe keine feste IP eingestellt (DHCP) Riedle meint ich müsste eine SQL Server Edition kaufen damit es 50% schneller geht. An dem Switchkasten sind viele Lan-Anschlüsse, wieso macht man da nicht 1GB hin, frag ich mich? |
mechanicus |
Gesendet - 10/12/2016 : 17:26:53 Dann hast Du nur 100 Mbit, nicht GBit, was eigentlich Standard ist. Ursache könnte ein 100'er Switch sein oder eine falsche Netzwerk-Kabelinstallation. Nur eine Dose mit zwei Buchsen, aber nur ein Zugangskabel wäre ein Indiz dafür. 11,4 MBit ist ziemlich langsam und entspricht 1,424 MB/s (MB=Megabyte, 1 Byte = 8 Bit).
Bei GBit-LAN dürfte es schneller gehen, ob das aber bei adad signifikant ist, wäre in Deinem Fall auszuprobieren.
adad baut auf .NET auf, da ist manches anders als bei "normalen" Programmen. Trage mal versuchsweise die IP des jeweils anderen Rechners in den Internetexplorer als vertrauenswürdig ein (Internetoptionen -> Sicherheit -> Vertrauenswürdige Sites). Ebenfalls das interne Netzwerk entsprechen konfigurieren bzw. überprüfen. |
alonso |
Gesendet - 08/12/2016 : 15:31:43 Ja, bräuchte man normal nicht,aber dieser Switchkasten macht schon Sinn. So brauch man nicht das Kabel von jedem PC durch die Räume zum Router zu legen. Deswegen sind da in jedem Raum die Steckdosen für Lan Der Rechner kopiert 165 MB in 11,4MBits/S es war schhnell drauf. Unter dem den Netzwerkadapter Status steht eine Übertragungsrate von 100,0 MBits. |
mechanicus |
Gesendet - 01/12/2016 : 15:48:53 Der "Kasten" nennt sich Switch und sollte Gigabit können. Leuchtet ein entsprechendes Lämpchen? Bei zwei PC's braucht man eigentlich keinen Switch, weil die FritzBox bereits genug Anschlüsse hat.
Testen könntest Du die Verbindung z.B. mit einer 800 MB Datei.
|
alonso |
Gesendet - 27/11/2016 : 19:08:00 1.) Also zwei PC's. (Es laufen 3 PCs mit dem Internet, 2PCs mit adad95, alle mit Router verbunden + Internet.
2.) Das würde dann so aussehen, dass die beiden PC's an der FritzBox mit Netzwerkkabel verbunden sind? Ja! Genauer gesagt der Router geht an ein Verteilerkasten mit mehreren Lan-Anschlüsse. Die Kabellänge der 3 Rechner zum Verteiler sind etwa 7-8 Meter. Der Router steht über dem LanVerteiler. Wie groß soll die Datei genau sein MB o. GB?
Es geht alles über Lankabel, klar Wlan ist Funk! falsch ausgedrückt! |
mechanicus |
Gesendet - 27/11/2016 : 17:10:33 1.) Also zwei PC's. 2.) Das würde dann so aussehen, dass die beiden PC's an der FritzBox mit Netzwerkkabel verbunden sind?
Ein WLAN-Kabel gibt es nicht, Flat16.000 bei der Telekom ist die Internetanbindung und hat nichts mit dem LAN zu tun.
Kopiere mal eine große Datei von einem Rechner auf den anderen. Datengröße durch Zeit ergibt die Verbindungsgeschwindigkeit.
Welches Betriebssystem hast Du? |
alonso |
Gesendet - 26/11/2016 : 18:45:07 Hallo danke für die Antwort.
1.PC 2.Lokal (Denke mal es ist Lokal, weil es nur in der Praxis ist linker und rechter Rechner übers eigene Netzwerk, wenn man zwei Rechner als
Netzwerk die miteinander verbunden sind bezeichnen kann. Ich habe keinen NAS-Server oder so was.
2.Wlan-Kabel (Aber keine Wlan verbindung) Habe Flat 16.000 Leitung Telekom. Datenrate kann ich noch prüfen. Bei Wlan ist sie nur 54.0 MBit/s
Was genau ist mit Stromsparfunktion gemeint der Rechner ist während der Praxiszeit immer an und fällt nicht in den Stromspar-Energiemodus, den habe ich deaktiviert falls du das meinst?
|
mechanicus |
Gesendet - 25/11/2016 : 13:37:37 Zitat: Ersterfassung durch alonso
(...) im eigenen Netzwerk, (...)
Lokales oder über das Internet? Kabel oder WLan? PC oder Notebook (Stromsparfunktion!) Kontrolliere mal, ob das tatsächlich ein 1 GBit/s-Verbindung ist. Welchen Datendurchsatz bekommst Du?
Zitat: Ersterfassung durch alonso (...)es bezieht sich auch nur auf adad95.
Wie hast Du das getestet? |
|
|