T H E M A Ü B E R S I C H T |
Schimanski |
Gesendet - 25/07/2025 : 08:24:32 Guten Morgen liebe adad-Fan-Gemeinde, wir wollen unseren Praxisablauf etwas ökonomischer gestalten. Zur Zeit drucken wir alle Rechnungen an die Krankenkassen aus und hängen ein Exemplar bei uns im Ordner ab. Würde es reichen nur die Rechnungen die verschickt werden müssen zu drucken. In der Rechnungswiederholung kann man sich in der Seitenvorschau alte Rechnungen ja ansehen. Reicht das für die Aufbewahrungspflicht? Wie wird das in anderen Praxen gehandhabt? Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe |
5 L E T Z T E A N T W O R T E N (Die neueste zuerst) |
Schimanski |
Gesendet - 25/07/2025 : 14:24:28 Vielen Dank an alle Beteiligten, ich freue mich wenn meine Gedanken richtig waren, bei Bedarf werde ich mir die Rechnungen im Programm nochmal aufrufen. Vielleicht können so ein paar Bäume stehen bleiben. Schönes Wochenende |
mechanicus |
Gesendet - 25/07/2025 : 12:07:39 Zitat: Jens01: Worin liegt der Unterschied zur Rechnung als *.pdf und eine Rechnungswiederholung drucken? Muss man sich die Mühe machen, wenn ADAD95 in der Lage ist die entsprechende Rechnung zur jederzeit aufzurufen?
Müssen must Du nichts. Zur Abrechnung können die Rechnungen und Begleitzettel automatisch gedruckt werden (entsprechende Checkbox markieren), da ist dann der PDF-Drucker (hier PDF24) involviert, völlig ohne Mausklick. Diese Einzel-PDFs fasse ich dann in eine einzige PFD-Datei zusammen, die alle Kassenrechnungen dieser Abrechnung enthält.
Will ich nun in den Rechnungen was nachschauen (z.B. bei Kürzungen), geht das schnell (PDF hat Suchfunktion). Bei Bedarf extra die Rechnungswiederholung zu bemühen, empfinde ich als unübersichtlich und umständlich.
Nun hat natürlich jeder sein eigenes Schema und ich will keineswegs bevormunden.
|
Jens01 |
Gesendet - 25/07/2025 : 11:19:10 Hallo mechanicus, danke für deinen Beitrag.
Zitat:
Ich drucke die Rechnungen zur Abrechnung in eine PDF-Datei, die ich im betreffenden Ordner zur Abrechnung speichere
Eine kleine Nachfrage zur Verständlichkeit. Worin liegt der Unterschied zur Rechnung als *.pdf und eine Rechnungswiederholung drucken? Muss man sich die Mühe machen, wenn ADAD95 in der Lage ist die entsprechende Rechnung zur jederzeit aufzurufen?
Danke, nichts für Ungut an deinem Vorgehen, VG Jens |
mechanicus |
Gesendet - 25/07/2025 : 09:54:29 Ich drucke die Rechnungen zur Abrechnung in eine PDF-Datei, die ich im betreffenden Ordner zur Abrechnung speichere. Eine Papiererfordernis ist gesetzlich nach meinem Kenntnisstand nicht festgelegt und eigentlich in Zeiten der e-Rechnung auch eher obsolet.
Rein mengenmäßig liegt das Problem wohl auch eher bei den Zuzahlungsrechnungen. ;-)
"Keine Buchung ohne Beleg" bedeutet nur, dass Belege zu den einzelnen Buchungen vorhanden sein müssen. |
Jens01 |
Gesendet - 25/07/2025 : 08:54:50 Guten Morgen in die Runde, ich mache es bereits seit 8 Jahren, ich drucke gar kein Exemplar der Rechnung mehr aus.
Auf die Idee kam ich als ich 10 Jahre alte Ordner entsorgen musste da ich kein Platz mehr in meinem Archiv hatte und ab dann jährlich dieses Problem erneut sah. Mein Steuerberater ist damit einverstanden, anfangs wollte er immer hinter jeder Kontobewegung (Zahlungseingang der gestellten Rechnungen) die entsprechende Rechnung haben wollte. Ich konnte ihm aber glaubhaft versichern das ich jede Rechnung bei Bedarf ausdrucken kann. So sind wir verblieben und somit spare ich bereits seit 8 Jahren jede Menge Papier.  |