adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
Startseite | Profil | Registrieren | Neue Beiträge | Mitglieder | Suchen | FAQ
 Alle Foren
 adad95 - Praxisverwaltung
 adad95 Forum - Kundenfragen - Lösungen
 Terminalserver

Hinweis: Sie müssen sich registrieren, um eine Antwort zu erstellen.
Um sich zu registrieren, klicken Sie hier. Die Registrierung ist KOSTENLOS!

Auflösung:
Benutzername:
Passwort:
Funktion:
Format: FettKursivUnterstreichenDurchstreichen Links ausrichtenZentrierenRechts ausrichten Horizontale Line Hyperlink einfügenE-Mail einfügenBild einfügen Code einfügenZitat einfügenListe einfügen YouTube Video einfügen
   
Nachricht:

* HTML ist AUS
* Forum Code ist EIN
Smilies
Lächeln [:)] Lachen [:D] Cool [8D] Erröten [:I]
Lechzen [:P] Teufelchen [}:)] Zwinkern [;)] Clown [:o)]
Verletzt [B)] Volltreffer [8] Stirnrunzeln [:(] Schüchtern [8)]
Bestürzt [:0] Verärgert [:(!] Niedergeschlagen [xx(] Schläfrig [|)]
Küsse [:X] Zustimmung [^] Missbilligung [V] Frage [?]

 
   

T H E M A      Ü B E R S I C H T
Andreas Simon Gesendet - 26/07/2025 : 09:15:12
Hallo Hotline!

Wir betreiben adad auf einem Windows 2019 Server in der SQL Geschmacksrichtung. Ein Benutzer meldet sich lokal an der Maschine an, weitere Benutzer greifen per RDP auf den Server zu. Das lief über 15 Jahre problemlos. Seit einiger Zeit (von den Anwendern kommt hier keine genaue Angabe) tritt das folgende Phänomen auf: Beendet der lokal angemeldete Benutzer adad und sind weitere Instanzen der Software in Terminalserver-Sitzungen geöffnet, kann der lokale Benutzer adad nicht mehr starten. adad gibt keine Fehlermeldung aus und scheint sich sofort wieder zu beenden, da auch im Taskmanager keine Instanz der exe angezeigt wird. Die einzige Lösung ist, adad in allen offenen Terminalserversitzungen zu beenden. Danach lässt sich das Programm vom lokal angemeldeten Benutzer wieder starten und dann können auch in den Remote-Sitzungen wieder adad-Instanzen geöffnet werden. Workaround ist derzeit, organisatorisch zu verhindern, dass adad geschlossen wird und alle Mitarbeiter den Benutzerwechsel per STRG-M vornehmen.

In den Logs von Windows finde ich nichts Hilfreiches, ich sehe auch keine Sperrdateien oder anderes, was sich beim mehrfachen Start von adad auf einem Rechner in die Quere käme. Auch hat die Konfiguration ja über viele Jahre problemlos funktioniert.

Der Fehler ist im Alltag ziemlich eklig, vor allem wenn eine Instanz von adad von Remote-Usern außerhalb der Praxis gestartet wurde. Dann bleibt der Kollegin lokal am Server nur die Option, die gesamte Maschine neu zu starten.

Haben Sie eine Idee, wie ich in der Fehlersuche weiter vorgehen könnte?

1     L E T Z T E      A N T W O R T E N    (Die neueste zuerst)
Andreas Simon Gesendet - 26/07/2025 : 09:28:52
Hätte da gerade noch den Registry Eintrag "CheckIsNotSingleInstance" unter HKLM\SOFTWARE\Ridler Datentechnik\adad95\settings gefunden. Für welche Magic ist der zuständig?

adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik © Ridler Datentechnik Zum Anfang der Seite
 Image Forums 2001 Powered By: Snitz Forums 2000 Version 3.4.06