adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik - Vereinfachung beim Scannen
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
Startseite | Profil | Registrieren | Neue Beiträge | Mitglieder | Suchen | FAQ
Benutzername:
Passwort:
Sprache wählen
Passwort speichern
 Alle Foren
 adad95 - Praxisverwaltung
 adad95 Verbesserungsvorschläge
 Vereinfachung beim Scannen
 Neues Thema  Auf Thema antworten
 Drucken
Autor Vorheriges Thema Thema Nächstes Thema  

bomm

87 Beiträge

Gesendet am: - 27/09/2015 :  23:18:34  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Ich würde mir Vereinfachungen beim Scan-Ablauf wünschen, damit man nicht mehr so viel klicken muß.

Ich verwende ein Multifunktionsgerät, das mit automatischem Einzug doppelseitig scannenn kann.

Wir scannen die Verordnungen nach dem Bedrucken bei der Abrechnung. Dabei ergibt sich für jede Verordnung folgender Ablauf:

1. F3 Rezeptnummer Enter
2. Knopf Scannen im Hauptfenster klicken
3. weiterer Knopf Scannen im Scan-Fenster klicken
4. gerätespezifisch: Auswahl in Scanner-Software zwischen doppelseitig (habe ich als Standard für normale Formulare) und einseitig (für Verordnungen auf GKV-Blankopapier)
5. Scannen-Knopf in Scanner-Software klicken
6. Frage "Wollen Sie eine weitere Vorlage scannen?" Knopf Nein klicken
7. Doppelklick auf PDF-Dokument zur Kontrolle
9. Schließen des Akrobat Readers (Schließen-Symbol klicken)
10. Schließen des Adad95-Scan-Fensters (Schließen-Symbol klicken)
(Einige Klicks kann man natürlich auch durch die entsprechenden Tastenkombinationen ersetzen.)

Hier würde ich mir folgende Vereinfachungen wünschen:
2. direkter Aufruf der Scanner-Software, wenn noch kein Scan vorhanden (3. entfällt; Aufruf des normalen Scan-Fensters in dieser Situation ggf. mit Rechtsklick oder langem Klick denkbar)
6. dieses Zusatzfrage-Fenster per Konfiguration unterdrücken
7. (konfigurierbar) automatisches Anzeigen des eben gescannten PDF-Dokuments
10. automatisches Verlassen des Scan-Fensters nach automatischer PDF-Anzeige (konfigurierbar)

Das würde den Ablauf deutlich beschleunigen.


Bodo Meißner (31571)

PS:
Ich hatte 2013 mal angeregt, daß Adad95 beim Bedrucken der Verordnung jeweils einen Barcode mit der Rezeptnummer hinzufügen sollte.
Dann könnte man eine Stapel-Scan-Funktion implementieren, die alle eingescannten Seiten anhand der Barcodes automatisch den jeweiligen Verordnungen zuordnet. So könnte ich alle abgerechneten Formulare ohne viel manuelle Arbeit auf einmal scannen.

Geändert durch - bomm am 27/09/2015 23:25:44

mechanicus

Germany
1981 Beiträge

Gesendet am: - 29/09/2015 :  08:52:32  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Schreib Dir doch einfach ein Script.
1.) Scanprogramm starten.
2.) Scannen, eventuell Vorder- und Rückseite.
3.) Umwandeln in ein einziges pdf-Dokument, Name Rezeptnummer, Abspeichern unter \\DB\Rezeptarchiv.
4.) Fertig

Du kannst auch zur Abrechnung Stapelverarbeitung machen, indem Du den Stapel abgerechneter Rezepte scannst, OCR Programm darüber laufen lässt zum Auslesen der Rezeptnummern und die betreffenden Dateien zusammenfasst und abspeicherst.

Das muss nicht zwingend im adad-Programm erledigt werden und ist mit der Scriptlösung individueller anzupassen.
Zum Anfang der Seite

Entwicklung

Deutschland
1978 Beiträge

Gesendet am: - 29/09/2015 :  14:22:39  Profil ansehen  Besuche Entwicklung's Homepage  Antwort mit Zitat
Ich würde das Scannen der Rezepte auf einem dritten Weg erledigen.
Alle Rezepte einer Rechnung kommen zusammen in den Vorlageneinzug und werden unter Objekte des Mandanten als eine einzige PDF-Datei abgelegt. Sollte ich ein Rezept benötigen finde ich die Kopie über die Rechnungsnummer.
Der Vorteil: Mein Scanner erledigt diese Aufgaben selbständig und eine, große, Datei ist einfacher zu handeln.

Zu PS: Die Rezeptnummer und das Barcode - Modul sind im Berichtsdesigner verfügbar.
Zum Anfang der Seite

mechanicus

Germany
1981 Beiträge

Gesendet am: - 30/09/2015 :  10:52:13  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Dieser Rezeptscan zur Abrechnung ist schon deshalb empfehlenswert, falls die Post oder die Abrechnungsfirma mal was verbummelt oder Rezeptkürzungen stattfinden.

Will man jedoch die Rezeptscans beim betreffenden Patienten speichern, ist meine o.g. Lösung nicht die schlechteste.

Geändert durch - mechanicus am 30/09/2015 11:19:59
Zum Anfang der Seite

bomm

87 Beiträge

Gesendet am: - 04/10/2015 :  10:40:12  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Zitat:
Ersterfassung durch mechanicus
Schreib Dir doch einfach ein Script.
[...]
Abspeichern unter \\DB\Rezeptarchiv.


Das ist ein guter Ansatz, besonders wenn ich eine Stapelverarbeitung realisieren möchte. Ich werde mir das mit dem Barcode-Drucken mal ansehen.

Für die Verarbeitung einer einzelnen Verordnung finde ich das nicht ganz so praktikabel, weil ich die Rezeptnummer an das Skript übergeben muß.

Wenn ich in Adad95 externe Programme mit Datenübermittlung einbinden könnte, wären solche Erweiterungen leicht zu realisieren.
Ich stelle mir vor, daß ich eine Kommandozeile mit Platzhaltern definieren kann, die über einen Knopf oder ein Menü auf der Rezept-Seite gestartet wird. Die Platzhalter in der Kommandozeile werden dabei durch Rezeptnummer oder andere Daten ersetzt. (Könnte man vielleicht auch an anderen Stellen gebrauchen.)
Zum Anfang der Seite

bomm

87 Beiträge

Gesendet am: - 04/10/2015 :  10:47:38  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Zitat:
Ersterfassung durch Entwicklung

Ich würde das Scannen der Rezepte auf einem dritten Weg erledigen.
Alle Rezepte einer Rechnung [...] werden unter Objekte des Mandanten als eine einzige PDF-Datei abgelegt. Sollte ich ein Rezept benötigen finde ich die Kopie über die Rechnungsnummer.


Auch eine interessante Idee, aber das kann ich Leuten, die sowieso schon Schwierigkeiten mit Computern haben, schwer vermitteln. Die Zuordnung zum Rezept gefällt mir besser. Ich werde mich mal um den Stapel-Ansatz mit Ablage zum Rezept kümmern.
Zum Anfang der Seite

mechanicus

Germany
1981 Beiträge

Gesendet am: - 04/10/2015 :  15:53:32  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Zitat:

Für die Verarbeitung einer einzelnen Verordnung finde ich das nicht ganz so praktikabel, weil ich die Rezeptnummer an das Skript übergeben muß.

OCR-Programm und Belegnummerselektion sollten das gewünschte Resultat bringen. Belegnummer schiebst Du in eine Variable und schon hast Du es.
Zum Anfang der Seite

Entwicklung

Deutschland
1978 Beiträge

Gesendet am: - 28/10/2015 :  16:57:19  Profil ansehen  Besuche Entwicklung's Homepage  Antwort mit Zitat
Das Scannen ist ab der Version 2016.1.1042 zumindest "klicktechnisch optimiert".
Es gibt dann die Option „Sofort scannen“ und die Option „PDF zur Kontrolle anzeigen“
Zum Anfang der Seite
  Vorheriges Thema Thema Nächstes Thema  
 Neues Thema  Auf Thema antworten
 Drucken
Springe zu:
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik © Ridler Datentechnik Zum Anfang der Seite
 Image Forums 2001 Powered By: Snitz Forums 2000 Version 3.4.06