Hallo! Ich finde umständlich, dass ich bei Anlage eines Patienten in der Patientenverwaltung zunächst auf "OK" klicken muss, bevor ich ihn der Warteliste hinzufügen kann.
Nicht nachvollziehbar ist für mich ebenfalls, dass ein Patient nicht aus der Patientenverwaltung gelöscht wird, obwohl ich ihn aus der Warteliste erfolgreich gelöscht habe!
Kurze Antwort: Das ist so. Lange Antwort: In der EDV werden oft eindeutige Zahlen als Referenz für Datensätze genutzt. Man merkt sich also nicht den Namen des Patienten in der Warteliste sondern die Patientennummer. Diese Nummer ist ein sogenannter Autowert und wird vom Datenbanksystem bei der Anlage des Datensatzes automatisch vergeben. Daher müssen bei einer Neuanlage vor der Vergabe des Wartelistenplatzes die Patientendaten gespeichert werden.
Für mich ist es unverständlich warum ein Patient der aus der Warteliste gestrichen wurde auch aus der Patientenverwaltung entfernt werden soll. Ist er nach dem Streichen aus der Liste etwa nicht mehr ihr Patient?
Hallo! Danke für Ihre Antwort! Hier auch noch meine Antwort! Patient hatte bei uns angerufen und wurde auf die Warteliste gesetzt. Ruft jetzt an, weil die Wartezeit zu lang ist oder er anderswo einen Platz bekommen hat. Der muss so aus der Warteliste und aus der Patientenverwaltung gelöscht werden, oder nicht? Hier finde ich den Begriff "Löschen" vielleicht uneindeutig! Besser wäre dann wohl "hat Platz", "übernommen" o.ä.!