adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik - Barkasse abschaffen
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
Startseite | Profil | Registrieren | Neue Beiträge | Mitglieder | Suchen | FAQ
Benutzername:
Passwort:
Sprache wählen
Passwort speichern
 Alle Foren
 adad95 - Praxisverwaltung
 adad95 Forum - Kundenfragen - Lösungen
 Barkasse abschaffen
 Neues Thema  Auf Thema antworten
 Drucken
Autor Vorheriges Thema Thema Nächstes Thema  

Katja

17 Beiträge

Gesendet am: - 05/01/2025 :  13:12:34  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Besuche Katja's Homepage  Antwort mit Zitat
Ich wünsche allen hier noch ein frohes Neues Jahr!
Ich habe mich entschieden, ab diesem Jahr die Barkasse abzuschaffen.
Dieses Thema wurde hier bereits mehrfach erörtert.
Zuzahlungen, private Leistungen, Ausfallgebühr, alles was bisher bar bezahlt wurde soll nur noch mit Karte bezahlt werden. Bisher haben wir eine Quittung als Zahlungsbeleg ausgestellt. Quittung geht ja nicht mehr, weil keine Kasse … Oder?
Ich würde jetzt immer zwei Rechnungen ausdrucken und bei Kartenzahlung einmal den Kundenbeleg der Kartenzahlung drantackern und diese als Zahlungsbeleg mitgeben und einmal den Händlerbeleg der Kartenzahlung drantackern, diese dient als Beleg für die Buchhaltung. Erst wenn der Betrag auf meinem Bankkonto gutgeschrieben ist, wird er als Einnahme verbucht, nicht wie vorher am Tag der Zahlung.
Oder wie macht Ihr, die keine Barkasse mehr haben, das?
Lieben Dank für Eure Antworten … :)


mechanicus

Germany
1897 Beiträge

Gesendet am: - 05/01/2025 :  23:23:37  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Du brauchst keine Quittung.
Bei Annahme der Verordnung wird eine Rechnung ausgedruckt und ausgehändigt, das ist alles. Als Zahlungsbeleg fungiert der Kontoauszug.

Der Patient kann überweisen oder sofort bezahlen. Wir benutzen dafür das ELV-Verfahren, was in adad integriert ist.
Dazu haben wir einen kleinen Bondrucker (geht aber auch der normale Laserdrucker), auf dem die Lastschrifteinwilligung 2x ausgedruckt wird, die vom Patienten unterschriebene Ausfertigung wandert in den Aktenordner, die andere wird ihm ausgehändigt.

Bei der Einfachheit und Schnelligkeit ist es schon erstaunlich, wieviele Physios noch immer an der illegalen Bargeldkasse festhalten. ;-)
Zum Anfang der Seite

BODYBALANCE

86 Beiträge

Gesendet am: - 06/01/2025 :  04:41:28  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Zitat:
Ersterfassung durch mechanicus


Bei der Einfachheit und Schnelligkeit ist es schon erstaunlich, wieviele Physios noch immer an der illegalen Bargeldkasse festhalten. ;-)



Ich gehöre zu denen die an der Bargeldkasse festhalten.
Wenn ich selbst Kunde bin möchte ich mir z.B. im Restaurant oder an der Tankstelle auch nicht vorschreiben lasse, wie ich zu zahlen habe. Dem Kunden die Wahl zu lassen nennt man übrigens Kundenorientierung.
Auch ist die Bargeldkasse nicht illegal. Viele Praxen arbeiten einfach mit einem
Kassenbuch in Papier (legal) oder eine der vielen TSE Lösungen.
Sicherlich gibt es auch einige, die es illegal in Excel o.ä. machen.
Bleibt zu hoffen, dass die keine Steuertiefenprüfung kriegen.
Zum Anfang der Seite

mechanicus

Germany
1897 Beiträge

Gesendet am: - 07/01/2025 :  01:04:36  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Nun ja, das "illegal" war ja auch etwas provokant, ich hatte auch nicht ohne Grund den Smiley gerade so gesetzt.

Du hast mit Deiner Meinung ja Recht, aber überlege Dir doch mal die Kosten einer TSE-Lösung, welche die allerwenigsten haben, und die der manuellen Führung einer Kugelschreiber-Papier-Bargeldkasse bei Umsätzen mit mehreren Mitarbeitern, die ebenfalls die wenigsten haben.

Was also hat die Mehrheit? ;-))

Du wärst hier der erste und einzige, der sich dazu bekennt, ein TSE-System zu verwenden. Welches hast Du und was sind Deine Erfahrungen? Wäre vielleicht für die unentschlossenen Kolleginnen und Kollegen hilfreich.
Zum Anfang der Seite

BODYBALANCE

86 Beiträge

Gesendet am: - 07/01/2025 :  02:02:46  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Es gibt sogar sehr viele Physios die TSE Barkasse haben.

In Theorg und iPrax ist das sogar integriert.
Ich habe die letzen Wochen lange nach einer Lösung
gesucht und werde wohl bei www.kassello.com landen.
Das scheint eine einfach zu bedienende Cloud Lösung zu sein,
man bucht die Barumsätze im Webbrowser TSE konform
und braucht vor allem keine neue Hardware wie bei vielen anderen.
Kosten: 213.--€ im Jahr.

Wenn man legal Bargeld nehmen will (und nicht mit Buch und Stift arbeiten)
kommt man um so etwas wohl nicht herum.




Geändert durch - BODYBALANCE am 07/01/2025 12:39:43
Zum Anfang der Seite

mechanicus

Germany
1897 Beiträge

Gesendet am: - 08/01/2025 :  00:11:33  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Danke für den Hinweis, kannte ich noch nicht.

Edit:

Ich möchte noch darauf hinweisen, dass seit dem 1.1.25 Unternehmer ihre elektronischen Registrierkassen beim Finanzamt melden müssen. Das Bundesfinanzministerium hat ein elektronisches Meldeverfahren über ELSTER eingeführt, das die bisher ausgesetzte Meldepflicht aktiviert.

Geändert durch - mechanicus am 08/01/2025 11:19:21
Zum Anfang der Seite

herrmanj

Germany
1086 Beiträge

Gesendet am: - 09/01/2025 :  10:29:57  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Besuche herrmanj's Homepage  Antwort mit Zitat
Zitat:
Ersterfassung durch BODYBALANCE

Es gibt sogar sehr viele Physios die TSE Barkasse haben.

In Theorg und iPrax ist das sogar integriert.
Ich habe die letzen Wochen lange nach einer Lösung
gesucht und werde wohl bei www.kassello.com landen.
Das scheint eine einfach zu bedienende Cloud Lösung zu sein,
man bucht die Barumsätze im Webbrowser TSE konform
und braucht vor allem keine neue Hardware wie bei vielen anderen.
Kosten: 213.--€ im Jahr.

Wenn man legal Bargeld nehmen will (und nicht mit Buch und Stift arbeiten)
kommt man um so etwas wohl nicht herum.




Nur weil etwas in einer Software integriert ist, heisst das nicht automatisch, dass es auch benutzt wird. Diese Logik ist nicht zwingend.

In adad95 kann man z.B. seine Gutscheine verwalten, aber es nutzt niemand. Zumindest hatte ich mal gefragt und es hatte sich niemand gemeldet (s. Link).

https://forum.adad95.de/topic.asp?TOPIC_ID=6388

Die Lösung ist auch nicht praktikabel, das haben unsere Versuche ergeben.

Geändert durch - herrmanj am 09/01/2025 10:32:02
Zum Anfang der Seite
  Vorheriges Thema Thema Nächstes Thema  
 Neues Thema  Auf Thema antworten
 Drucken
Springe zu:
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik © Ridler Datentechnik Zum Anfang der Seite
 Image Forums 2001 Powered By: Snitz Forums 2000 Version 3.4.06