adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik - Adad Auf VServer
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
Startseite | Profil | Registrieren | Neue Beiträge | Mitglieder | Suchen | FAQ
Benutzername:
Passwort:
Sprache wählen
Passwort speichern
 Alle Foren
 adad95 - Praxisverwaltung
 adad95 Forum - Kundenfragen - Lösungen
 Adad Auf VServer
 Neues Thema  Auf Thema antworten
 Drucken
Autor  Thema Nächstes Thema  

mhitd

2 Beiträge

Gesendet am: - 10/04/2025 :  16:11:27  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Ich versuche gerade Adad auf einem WIndows VServer zu installieren. Die Installation bricht mit einem HTTPS-Error ab.

mechanicus

Germany
1945 Beiträge

Gesendet am: - 12/04/2025 :  08:55:53  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Ein https-Error hat aber nichts mit adad zutun, sondern wohl eher mit der Verbindung Deines V-Server bzw. dessen Konfiguration.

Nur so aus purer Neugier: Warum willst Du einen Windows V-Server nutzen?


Edit:
Angenommen, dass https auf Deinem V-Server funktioniert, kannst Du den Netzwerk-Traffic mal mitschneiden, dann siehst Du, wo es hakt. Unter Linux benutze ich dazu Wireshark, im weltbesten Betriebssystem aller Zeiten gib es sicherlich ein ähnliches Tool.

Oder schau mal in die Logs rein.

Geändert durch - mechanicus am 12/04/2025 09:13:00
Zum Anfang der Seite

Entwicklung

Deutschland
1971 Beiträge

Gesendet am: - 14/04/2025 :  15:27:42  Profil ansehen  Besuche Entwicklung's Homepage  Antwort mit Zitat
Bei der Installation von adad95 wird, falls noch nicht auf dem Rechner vorhanden, .Net Framework 4.72 und C++ Runtime aus dem Internet per Https von MS geladen.
Um Https – Fehler bei der Installation zu vermeiden, könnten diese Komponenten auch vorab installiert werden.

Zum Anfang der Seite

mechanicus

Germany
1945 Beiträge

Gesendet am: - 14/04/2025 :  23:04:32  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Zitat:
Entwicklung:    Um Https – Fehler bei der Installation zu vermeiden, könnten diese Komponenten auch vorab installiert werden.
Kann man machen, aber wenn die Kiste nichts aus dem Internet nachladen kann, wie sieht das dann mit dem Updateservice aus?
Zum Anfang der Seite

Entwicklung

Deutschland
1971 Beiträge

Gesendet am: - 15/04/2025 :  10:53:02  Profil ansehen  Besuche Entwicklung's Homepage  Antwort mit Zitat
Nun kein Https bedeutet kein Https. Beim V Server ist das so wie bei Linux geregelt. AFAIK gibt es im Dashboard des V Servers die Möglichkeit Https einzuschalten.

Der Download von adad95 Updates erfolgt über Https. Also dann auf diesem Rechner nicht.

Ich vermute, es handelt sich nicht um eine Einzelplatzinstallation, so sehe ich kein großes Problem.

Damit adad95 erst gar nicht versucht im Netz nach einem Update zu suchen, sollte die Internetverbindung unter Extras Einstellungen ausgeschaltet werden.
Zum Anfang der Seite

mechanicus

Germany
1945 Beiträge

Gesendet am: - 15/04/2025 :  12:52:00  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Vielleicht habe ich hier etwas grundlegendes nicht verstanden, aber macht eine adad Installation auf einem V-Server ohne https-Verbindung überhaupt Sinn?

Die Sache ist schon aus datenschutzrechtlichen Gründen sehr anspruchsvoll, weil sichergestellt werden muss, dass von Betreiberseite die medizinischen Patientendaten nicht eingesehen werden können.

Wenn mhitd schon an der https-Konfiguration seines Servers scheitert, wie will er/sie dann die Sache mit dem Security-Layer hinbekommen?
Zum Anfang der Seite
   Thema Nächstes Thema  
 Neues Thema  Auf Thema antworten
 Drucken
Springe zu:
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik © Ridler Datentechnik Zum Anfang der Seite
 Image Forums 2001 Powered By: Snitz Forums 2000 Version 3.4.06