Autor |
Thema  |
|
herrmanj
Germany
1105 Beiträge |
Gesendet am: - 18/04/2025 : 15:39:55
|
Ich denke der HMK-Check müsste noch verbessert werden. Die Fehlermeldung kann ich mir nicht erklären.
 |
|
mechanicus
Germany
1950 Beiträge |
Gesendet am: - 18/04/2025 : 17:57:21
|
Zitat: herrmanj:Ich denke der HMK-Check müsste noch verbessert werden.
Der HMK-Check ist schon i.O., Du hast nur scheinbar die falsche Rezeptart angelegt.
Richtig wäre eine BLANKO-VO statt eine normale Kassen-VO. Der optische Unterschied ist der grüne Balken. ;-)

|
 |
|
herrmanj
Germany
1105 Beiträge |
Gesendet am: - 18/04/2025 : 20:56:43
|
Danke. Da ich das gar nicht mehr selbst mache, sondern unsere Rezeptionkräfte, ist mir das noch gar nicht aufgefallen. Wie bekomme ich dieses Rezept jetzt in den Blanko-Modus?
Lt. RELEASE 2024.1.1104
Rezeptmaske: Anlegen eines Blankorezeptes: Weg 1 Klicken Sie auf die Schaltfläche neues Rezept, neues Blanko Rezept. Anschließend erscheint eine Maske in dem Sie das Rezeptdatum und die ICD10 Codes erfassen können. Mit OK wird ein neues Blankorezept angelegt und die Leistungen 20522 und 20524 werden automatisch hinzugefügt. Weg 2 Scannen Sie den Barcode des Rezepts. Auch hier werden automatisch die obligatorischen Leistungen mit angelegt. Weg 3 Natürlich lässt sich ein Blankorezept auch über die Auswahl der Tarifgruppe GKV-Blanko, die Diagnosegruppe EX und einem passenden ICD 10 Code anlegen.
Im Blankorezeptmodus wird die Anzeige wie folgt geändert: Zwischen der Toolbar und den Eingabefeldern wird in einem farbigen Balken die Anzahl der verplanten Leistungen getrennt nach vorrangig und ergänzend Heilmittel angezeigt. Es gibt hierbei die zwei Ampel-Farben #128522;aus dem Vertrag. Zusätzlich zeigt eine hellblaue Leiste Rezepte mit langfristiger Heilmittelbedarf / besonderer Verordnungsbedarf an.
Wir haben wahrscheinlich Weg 3 gewählt. Aber es funktioniert nicht. |
Geändert durch - herrmanj am 18/04/2025 20:57:28 |
 |
|
mechanicus
Germany
1950 Beiträge |
Gesendet am: - 19/04/2025 : 08:13:37
|
Zitat: herrmanj: Wir haben wahrscheinlich Weg 3 gewählt. Aber es funktioniert nicht.
Habs eben im Testsystem mal überprüft: - Normales Kassenrezept angelegt.
- Tarifgruppe GKV-Blanko gewählt
- EXT in die Diagnosegruppe eingetragen
- M75.4 ins ICD10 Feld
und zack, erschien der grüne Balken.
Wir scannen die Rezepte grundsätzlich mit dem Barcodescanner ein, was Eingabefehler überwiegend ausschließt. |
 |
|
herrmanj
Germany
1105 Beiträge |
Gesendet am: - 19/04/2025 : 11:06:57
|
Habe jetzt an meinem Testsystem eine Blanko-Vo mit Weg 1 angelegt und der grüne Balken kommt nicht. Was ist hier los? |
 |
|
mechanicus
Germany
1950 Beiträge |
Gesendet am: - 19/04/2025 : 13:14:31
|
Zitat: herrmanj: Habe jetzt an meinem Testsystem eine Blanko-Vo mit Weg 1 angelegt und der grüne Balken kommt nicht. Was ist hier los?
Keine Ahnung, vielleicht im Testsystem eine ältere adad-Version?
Bei der Neuanlage poppt das Fenster auf:

Bei der Eingabe des richtigen ICD10-Codes erscheint danach sofort das neue Blanko-Formular mit grünen Balken. |
 |
|
herrmanj
Germany
1105 Beiträge |
Gesendet am: - 19/04/2025 : 22:41:21
|
Machen wir genau so. Komisch, komisch. |
Geändert durch - herrmanj am 19/04/2025 22:42:41 |
 |
|
mechanicus
Germany
1950 Beiträge |
Gesendet am: - 20/04/2025 : 08:57:16
|
Setze mal im Testsystem den Updateservice zurück und fahre ihn neu. |
 |
|
herrmanj
Germany
1105 Beiträge |
Gesendet am: - 21/04/2025 : 08:54:39
|
Danke, habe ich gerade probiert, ohne Ergebnis. |
 |
|
|
Thema  |
|