adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik - e Rezepte eHBA
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
Startseite | Profil | Registrieren | Neue Beiträge | Mitglieder | Suchen | FAQ
Benutzername:
Passwort:
Sprache wählen
Passwort speichern
 Alle Foren
 adad95 - Praxisverwaltung
 adad95 Forum - Kundenfragen - Lösungen
 e Rezepte eHBA
 Neues Thema  Auf Thema antworten
 Drucken
Autor Vorheriges Thema Thema Nächstes Thema  

carsten

Germany
56 Beiträge

Gesendet am: - 05/05/2025 :  16:04:18  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Besuche carsten's Homepage  Antwort mit Zitat
Hallo in die Rund, ich habe mich mit der Problematik beschäftig und möchte dies nur zur Kenntnis geben ! Das Serviceportal NRW nimmt den Antrag nach Anmeldung entgegen/auf und erhebt hierfür eine Gebühr von 40,00 € das ausstellende Amt ist Münster - hier sind dann weitestgehend alle Informationen schon da und man bekommt einen link zum gewählten VDA ( Vertrauensdienstanbieter ), ich hatte mich für t-Systems entschieden aus Mangel von Kenntnis , ob andere günstiger sind weiß ich nicht, auf jeden Fall habe ich für 5 Jahre einen Gesamtpreis von 420 € ( jährlich. 84 €) zu entrichten und jetzt das aller schönste - die jährlich Gebühr ist sofort fällig, meine Anfrage bei t Systems hinsichtlich der evtl. Einführung 2027 spielt keine Rolle ! Folglich zahlt man schon mal für ca. 2 Jahre eine Gebühr obwohl der Einsatz vollumfänglich noch gar nicht möglich ist ! Das ist ja noch positiv gerechnet - wer weiß denn heute wann das eRezept kommt ? Die SMC-B für Praxis wird mit Sicherheit auch nicht günstiger werden !?

mechanicus

Germany
1965 Beiträge

Gesendet am: - 05/05/2025 :  17:05:06  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Ist doch nichts neues.
Immer wenn der Staat eine seiner Behörden beauftragt, etwas zu entwickeln, was man dann gesetzlich gezwungen ist, anzuwenden, kommt Murks raus und es wird teuer.
Zum Anfang der Seite

birgit

72 Beiträge

Gesendet am: - 06/05/2025 :  10:25:21  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
2027 ist das Jahr, in dem die elektronische Verordnung eingeführt werden soll. Der Anschluss an die TI muss jedoch bereits zum 1.1.2026 erfolgen. So ist es im SGB V §360(8) geregelt: „Um Verordnungen nach den Absätzen 5, 6 oder Absatz 7 elektronisch abrufen zu können, haben sich Erbringer von Leistungen der häuslichen Krankenpflege nach § 37 sowie der außerklinischen Intensivpflege nach § 37c bis zum 1. Juli 2025, Erbringer von Leistungen der Soziotherapie nach § 37a bis zum 1. April 2027, Heil- und Hilfsmittelerbringer sowie Erbringer der weiteren in Absatz 7 Satz 1 genannten Leistungen bis zum 1. Januar 2026 an die Telematikinfrastruktur nach § 306 anzuschließen.“

Da die Prozesse bis zur Bereitstellung der TI in der Praxis etwas länger dauern, empfiehlt es sich, das ganze möglichst früh einzuleiten. Einen Nutzen hat man alleine schon durch die Kommunikationsmöglichkeit über KIM. Ridler hat zur Weiterentwicklung von Adad95 auch vor kurzem eine Kundeninformation veröffentlicht (Kundeninformation 2025.04.02 - Information zur TI).

Die Kosten werden zum allergrößten Teil durch den GKV Spitzenverband übernommen. auch das ist ein Prozess, der sich gerne etwas in die Länge zieht.

Ich hatte zu diesem Thema schon mehrere Beiträge hier im Forum verfasst. Einfach mal mit dem Begriff „Telematik“ die Suchfunktion nutzen.
Zum Anfang der Seite

BODYBALANCE

102 Beiträge

Gesendet am: - 06/05/2025 :  10:29:35  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
immer mit der Ruhe. Der Anschlußtermin wird sowieso nochmal verschoben.

siehe z.B. hier

https://physio.de/community/news/termin-1.-januar-2026-wackelt/99/11600/2
Zum Anfang der Seite

birgit

72 Beiträge

Gesendet am: - 06/05/2025 :  16:43:13  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Zitat:
Ersterfassung durch BODYBALANCE

immer mit der Ruhe. Der Anschlußtermin wird sowieso nochmal verschoben.

siehe z.B. hier

https://physio.de/community/news/termin-1.-januar-2026-wackelt/99/11600/2



Ich bin ruhig. Ich habe meine Hausaufgaben erledigt. TI läuft problemlos, ebenso KIM. Der GKV-Spitzenverband zahlt quartalsweise.

Mit meinen Beiträgen möchte ich gerne eine Bewusstsein dafür schaffen, dass die Einbindung und Nutzung der TI kein Hexenwerk ist und auch schon vor der Einführung der elektronischen Verordnung ein Nutzen entsteht. Dar Aufwand dafür ist etwas nervig, aber überschaubar.

Hoffentlich wird jetzt bald die ePA-Funktion bereitgestellt, nachdem die Gematik ihre Sperre für alle Leistungserbringer außerhalb der Funktion Arztpraxis/Psychotherapeut/Apotheke aufgehoben hat.

Zum Anfang der Seite

BODYBALANCE

102 Beiträge

Gesendet am: - 07/05/2025 :  06:18:19  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Zitat:
[i]


Hoffentlich wird jetzt bald die ePA-Funktion bereitgestellt.


Ja, wir können es alle kaum erwarten, wo doch alles so top sicher vor Hackern ist.
Und jeder Arzt bei einem Schnupfen Einblick in die gesamte Krankheitshistorie hat.
Zum Anfang der Seite

mechanicus

Germany
1965 Beiträge

Gesendet am: - 07/05/2025 :  16:32:58  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
@BODYBALANCE: Dies ist (noch) ein freies Land, Du kannst die ePA ja ablehnen. ;-=
Zum Anfang der Seite
  Vorheriges Thema Thema Nächstes Thema  
 Neues Thema  Auf Thema antworten
 Drucken
Springe zu:
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik © Ridler Datentechnik Zum Anfang der Seite
 Image Forums 2001 Powered By: Snitz Forums 2000 Version 3.4.06