adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik - Diagnostik eigene PDF Formulare
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
Startseite | Profil | Registrieren | Neue Beiträge | Mitglieder | Suchen | FAQ
Benutzername:
Passwort:
Sprache wählen
Passwort speichern
 Alle Foren
 adad95 - Praxisverwaltung
 adad95 Forum - Kundenfragen - Lösungen
 Diagnostik eigene PDF Formulare
 Neues Thema  Auf Thema antworten
 Drucken
Autor  Thema Nächstes Thema  

StJu

Germany
8 Beiträge

Gesendet am: - 31/07/2025 :  16:52:32  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Hallo alle zusammen,

ich habe bereits eigene PDF Formulare erstellt, die ich in der Vorlagenauswahl der Diagnostik hinterlegt habe. Hierbei bin ich auf mehrere Probleme/Fragen gestoßen und hoffe jemand von euch kann mir hier weiterhelfen:

Aus der Vorlage von RD konnte ich bereits Textmarken wie Name, Vorname, Rezeptdiagnose etc. entnehmen und meine Formulare mit den Daten aus der DB automatisch befüllen. Gibt es hier noch weitere Textmarken (hilfreich wäre z.B. die Übernahme der Rezeptnummer)? Wenn ja welche weiteren Textmarken gibt es, bzw. gibt es hier eine Doku?

Zusätzlich habe ich bei einigen Formularfeldern eine automatische Berechnung per Java-Script hinterlegt, damit z.B. ein Datum automatisch berechnet wird oder die Auswahl der betroffenen Extremität am Anfang des PDFs in weitere davon abhängige Felder übernommen wird. Über einen Standard PDF-Viewer hat das problemlos funktioniert. Über Adad95 oder die Mobile App hat es nicht funktioniert. Wie kann ich dort Java Script Funktionen im PDF-Viewer erlauben?

Auch einige Formate wie z.B. ein Formularfeld mit Eingabeformat Datum mit einer Kalenderansicht zur Auswahl kann zwar in einem Standard PDF-Viewer ohne Probleme geöffnet und befüllt werden, aber wiederum nicht in Adad95 oder der Mobile App. Gibt es hier eine Einstellung die freigegeben werden muss, damit diese Standardfunktionen für z.B. Format Datum genutzt werden können?

Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!

Geändert durch - StJu am 31/07/2025 17:00:11

mechanicus

Germany
1992 Beiträge

Gesendet am: - 31/07/2025 :  18:21:42  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
Zitat:
StJu:    Gibt es hier noch weitere Textmarken (hilfreich wäre z.B. die Übernahme der Rezeptnummer)?
Schau Dir mal die SQL-Datenbank an, da kannst Du einiges rausholen.
Zitat:
StJu:    Zusätzlich habe ich bei einigen Formularfeldern eine automatische Berechnung per Java-Script hinterlegt
Das wird wohl aus Sicherheitsgründen in der PDF-Ansicht abgeschaltet sein, wenn es denn vorhanden ist.
Zum Anfang der Seite

StJu

Germany
8 Beiträge

Gesendet am: - 31/07/2025 :  19:50:12  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Danke mechanicus für deine schnelle Antwort.

Auf der DB war ich bereits unterwegs. Schaue ich beim Rezept selbst, dann gibt es die Spalte Name oder Vorname nicht, sondern nur patName oder patVorname, genauso wie z.B. Rezeptdiagnose wird als Textmarke erkannt in der DB heißt die Spalte aber nur Diagnose. Ich gehe davon aus, dass RD ein Select auf die DB macht und diese dann bereits mit allen JOINs in eine Klasse kapselt und ich hier die Namen der Properties ansprechen muss. Weil weder RezeptID noch Rezeptnummer liefern einen Wert zurück.
Kennt jemand zufällig die Systematik der Nomenklatur?

Ich habe befürchtet, dass das aus Sicherheitsgründen deaktiviert ist, falls vorhanden. Schade eigentlich, da man den Therapeuten durchaus mit berechneten Feldern im PDF das Leben deutlich erleichtern könnte.

Ich befürchte die Controls zur Anzeige (z.B. Datum mit Kalenderauswahl) werden vom PDF-Viewer, der von RD im Quellcode eingebettet ist nicht unterstützt. Ich glaube RD nutzt hier Software von Signotec. Bei Signotec finde ich in der Doku nur, dass Text, Checkbox, Radiobutton und Comboboxen unterstützt werden.
Auch hier finde ich es sehr schade, dass es hier im Gegensatz zu den Standard PDF-Viewern so wenig Möglichkeiten gibt.
Falls das nicht stimmt, weiß jemand welcher PDF-Viewer von RD genutzt wird?

Geändert durch - StJu am 31/07/2025 19:51:22
Zum Anfang der Seite

mechanicus

Germany
1992 Beiträge

Gesendet am: - 01/08/2025 :  01:39:12  Profil ansehen  Antwort mit Zitat
RD nutzt bei adad95 den DevExpress-Baukasten, hilft vielleicht weiter.
Zum Anfang der Seite

StJu

Germany
8 Beiträge

Gesendet am: - 01/08/2025 :  08:59:03  Profil ansehen  E-Mail an den Autor  Antwort mit Zitat
Zitat:
Ersterfassung durch mechanicus

RD nutzt bei adad95 den DevExpress-Baukasten, hilft vielleicht weiter.


Danke mechanicus für deinen Hinweis.

Der Vollständigkeit halber: Hab bei DevExpress mal im Supportcenter nachgeforscht. Die letzten Einträge dazu wurden immer damit beantwortet, dass DevExpress die Ausführung von JavaScripten im PDF-Viewer nicht vorsieht. Deswegen geht leider weder eine Validierung noch eine Berechnung eines Formularfeldes. Auch ein Datepicker für die Datumsauswahl kann somit im PDF-Viewer nicht funktionieren.
Zum Anfang der Seite
   Thema Nächstes Thema  
 Neues Thema  Auf Thema antworten
 Drucken
Springe zu:
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik © Ridler Datentechnik Zum Anfang der Seite
 Image Forums 2001 Powered By: Snitz Forums 2000 Version 3.4.06