adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik
Startseite | Profil | Registrieren | Neue Beiträge | Mitglieder | Suchen | FAQ
 Alle Foren
 adad95 - Praxisverwaltung
 adad95 Forum - Kundenfragen - Lösungen
 Sepa-Basis-Lastschrift

Hinweis: Sie müssen sich registrieren, um eine Antwort zu erstellen.
Um sich zu registrieren, klicken Sie hier. Die Registrierung ist KOSTENLOS!

Auflösung:
Benutzername:
Passwort:
Funktion:
Format: FettKursivUnterstreichenDurchstreichen Links ausrichtenZentrierenRechts ausrichten Horizontale Line Hyperlink einfügenE-Mail einfügenBild einfügen Code einfügenZitat einfügenListe einfügen YouTube Video einfügen
   
Nachricht:

* HTML ist AUS
* Forum Code ist EIN
Smilies
Lächeln [:)] Lachen [:D] Cool [8D] Erröten [:I]
Lechzen [:P] Teufelchen [}:)] Zwinkern [;)] Clown [:o)]
Verletzt [B)] Volltreffer [8] Stirnrunzeln [:(] Schüchtern [8)]
Bestürzt [:0] Verärgert [:(!] Niedergeschlagen [xx(] Schläfrig [|)]
Küsse [:X] Zustimmung [^] Missbilligung [V] Frage [?]

 
   

T H E M A      Ü B E R S I C H T
b1444fu Gesendet - 02/12/2013 : 20:37:37
Wir nutzen für die Zuzahlungen der Patienten ausschließlich das Lastschriftverfahren.
Nunmehr wollen wir auf das Sepa-Basis-Lastschriftverfahren umstellen.
Leider kommen wir mit dem Update 2014 noch nicht ausreichend klar.

Es fehlt uns die neu hinzu gekommene Vorabinformation (Pre-Notifikation), d.h. wir können offensichtlich den Patienten noch nicht mitteilen, wann die Zahlung fällig bzw. von uns eingezogen wird.
Wann wird das in adad berücksichtig? Wird das Fälligkeitsdatum dann in die XML-Datei eingespielt? Bekommen wir einen Hinweis, dass die Lastschrift bei der Bank eingereicht werden muss
Wir bitten um schnelle Hilfe!
1     L E T Z T E      A N T W O R T E N    (Die neueste zuerst)
Ridler Datentechnik Gesendet - 03/12/2013 : 10:42:21
Wir haben uns sehr wohl überlegt, wie wir das Sepa Verfahren im Sinne des optimierten Betriebes umsetzen.

Wenn wir die gesetzlich vorgeschriebene Benachrichtigung (Prenotifikation) der bevorstehenden Lastschrift an den Schuldner fristgerecht raussenden, dann muß

1. der Prenotifikationtermin im OP mitgeführt werden.
2. werktäglich das Lastschriftverfahren vom Gläubiger durchgeführt werden.
3. werktäglich alle fälligen Prenotifikationen ausgedruckt, getütet mit 60 Cent frankiert und versendet werden.

Punkt 3 könnte man optimieren, indem die Prenotifikation gleich auf die Lastschriftermächtigung mit konkretem Belastungsdatum aufdruckt.

Wir sind der Meinung, daß hier mal wieder St. Bürohratius zugeschlagen hat und wir vorerst abwarten wollen, wie sich das Ganze entwickelt und einschleift. Falls kurzfristige Änderungen erforderlich sind, können wir dies auch umsetzen.

Man könnte die Lastschriftermächtigung auch um folgende Ankreuzpunkte ergänzen:

O Hiermit übernehme ich sämtliche Kosten (60 Cent Porto und 1,50 € Bearbeitung) der gesetzlich geforderten Benachrichtigung zum Lastschriftvorgang.

O Hiermit verzichte ich auf die gesetzlich vorgeschriebene Benachrichtigung zum Lastschriftvorgang.

adad95 - PraxPlan - ADTax - Forum - Ridler Datentechnik © Ridler Datentechnik Zum Anfang der Seite
 Image Forums 2001 Powered By: Snitz Forums 2000 Version 3.4.06