T H E M A Ü B E R S I C H T |
BODYBALANCE |
Gesendet - 13/12/2024 : 12:11:59 Hallo,
das Thema betrifft Adad zwar nur am Rande, aber ab 1.1.25 wird ja die TSE für die Barkassen Pflicht. Das gilt auch für Physiotherapien. Hat da schon jemand von euch was angeschafft, bzw wie geht ihr mit dem Thema um?
viele Grüße
Thomas |
7 L E T Z T E A N T W O R T E N (Die neueste zuerst) |
mechanicus |
Gesendet - 19/07/2025 : 00:26:49 Es ist doch ganz einfach: Alles, was nicht auf Zettel mit Kuli passiert braucht eine TSE.
Auch adad benötigt eine TSE, die wird von Ridler aber nicht angeboten und ist aktuell auch nicht geplant. |
Claudia2202 |
Gesendet - 18/07/2025 : 15:47:41 Hallo,
ich blicke immer noch nicht durch. Ich verbuche alle Vorgänge in adad. Jede Mitarbeiterin hat ihre eigene Barkasse, von denen keine elektronisch mit adad verbunden ist. Der Tagesabschluss und das Buchungsjournal am Abend sowie der Barkassenbestand sind für mich relevant für die Richtigkeit und nachweisbar.
Folgendes hat meine Steuerberaterin geschrieben:
*** Grundsätzlich gilt, dass jedes elektronische Erfassungssystem, welches Kassenumsätze erfasst, eine TSE erfordert – egal ob es eine Registrierkasse ist oder ein PC-basiertes System. Wo das Geld physisch abgelegt wird, ist hier unerheblich.
So wie ich es verstehe, wird jeder Barverkauf im System erfasst und somit wäre es – aus meiner Sicht – TSE-pflichtig. Diese Frage kann letztendlich nur der Hersteller beantworten. Bitte einmal dort nachfragen, ob für das adad-System eine TSE-Pflicht besteht. Wenn nicht, wäre es gut, wenn er das schriftlich geben würde. Wenn keine Pflicht besteht, entfällt auch die Meldepflicht.
*** Für jedwede Hilfe wäre ich dankbar. |
mechanicus |
Gesendet - 09/07/2025 : 11:49:53 Ein kleines Update, weil das (gefühlt) fast alle hier betrifft.
Ich habe heute ein Rundschreiben unseres Steuerberaters zur TSE bekommen:
--- Zitat Anfang ---
Arztpraxen, die elektronische Kassensysteme oder vergleichbare digitale Aufzeichnungssysteme, wie zum Beispiel Tablet-Kassensysteme, verwenden, müssen diese erstmals bis spätestens zum 31.07.2025 über die neue elektronische Schnitt- stelle der Finanzverwaltung registrieren und fortan Änderungen mitteilen. Dies betrifft nicht nur viele Ärzte, sondern auch Leistungserbringer aus den Heilmittelbereichen Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Po- dologie, wenn sie Selbstzahlerleistungen oder Zu- zahlungen abrechnen.
--- Zitat Ende --- |
mechanicus |
Gesendet - 16/12/2024 : 12:32:03 Zitat: BODYBALANCE. Danke dir, der Link zu den 41 Seiten hat sicher vielen von uns geholfen.
41 Seiten klingt abschreckend, relevant sind nur 1 bis 2 Seiten und die Überschriften (mit Text, falls dann doch Interesse besteht).
Wir wollen die Leute doch nicht verschrecken. ;-) |
BODYBALANCE |
Gesendet - 16/12/2024 : 07:32:51 Zitat: Ersterfassung durch mechanicus
Das BMF-Schreiben vom 30.06.2023 führt den aktuellen Sachstand aus und ist als verbindlich anzusehen.
Danke dir, der Link zu den 41 Seiten hat sicher vielen von uns geholfen.
|
mechanicus |
Gesendet - 14/12/2024 : 10:37:17 Das BMF-Schreiben vom 30.06.2023 führt den aktuellen Sachstand aus und ist als verbindlich anzusehen. |
mechanicus |
Gesendet - 13/12/2024 : 23:20:55 Bargeldkassen ohne TSE waren bereits ab 01.01.2023 nicht mehr zulässig.
Wurde aber schon mehrmals erörtert, z.B. hier, hier und hier.
Edit: Eine rechtssichere Integration in adad95 ist mir nicht bekannt. |
|
|