| Autor |  Thema  |  | 
              
                | Ridler Datentechnik
 
                Deutschland1107 Beiträge
 | 
                    
                      |  Gesendet am: - 16/01/2012 :  14:14:20     
 |  
                      | ! nicht mehr aktuell ! ab Beta 7 siehe Beitrag vom 26.04.2012.
 
 Gesundheitskarte  = neue Karte
 Versichertenkarte = alte Karte
 
 Der aktuelle Stand ist:
 Tastatur mit zwei Kabeln (PS/2 und seriell, Cherry G80-1502):
 Gesundheitskarte: o.k. mit Treiber im Mode M2 + S2
 Versichertenkarte: o.k. mit Treiber im Mode M2 + S2
 
 Tastatur mit nur PS/2 Kabel (Cherry G80-1501):
 Gesundheitskarte: nicht möglich
 Versichertenkarte: o.k. ohne Treiber (Mode 2)
 
 Chip Drive Micro:
 Gesundheitskarte: o.k. mit / ohne Treiber
 Versichertenkarte: o.k. mit Treiber
 
 Nicht mehr brauchbar sind demnach nur die älteren Versichertentastaturen (G80-1501) mit rechts eingebautem Kartenleser.
 |  | 
              
                | Ridler Datentechnik
 
                Deutschland1107 Beiträge
 | 
                    
                      |  Gesendet am: - 16/01/2012 :  14:30:48     
 |  
                      | Installationsanleitung Cherry G80 - 1502 
 
 WICHTIG:
 Das Umstellen der Tastatur MUSS vor dem Installieren des Treibers erfolgen.
 
 
 1.	Tastatur in den Mode S2 (PCSC) und den Mode M2 (Alt – Sequenzen) stellen.
 Dazu öffnen sie einen Texteditor über Start, Alle Programme, Zubehör, Editor.
 
 Dann drücken Sie gleichzeitig für ca. 5 sec. die Tasten Umschalt links, Strg links Alt links , Umschalt rechts Strg rechts, Alt Gr rechts.
 
 Es wird nun die Konfiguration Ihrer Tastatur angezeigt
 Beispiel:
 ****Current Settings****
 Delay Time[ms] = 0
 Modus SCT seriell: MKT
 
 G80-1501 Modus SCT PS/2: Mode 1 (Standard)
 
 G80-1502LQEDE
 
 Boot Loader: 835-0688
 TT Programm: 835-1121
 LV: 835-0066
 Konfiguration: 835-0745
 
 SCT-FW Version: 01.19
 
 Geben Sie nun die Tastenkombination S2 ein
 Die Eingabe wird durch den Text
 “Modus SCT seriell: PCSC“ quittiert.
 
 Geben Sie nun die Tastenkombination M2 ein
 Die Eingabe wird durch den Text
 “G80-1501 Modus SCT PS/2: Mode 2 (Alt Sequenzen 1501)“ quittiert.
 
 Drücken Sie nun die Leertaste um die Konfiguration zu verlassen.
 Die Eingabe wird durch den Text
 “************Exit************“ quittiert.
 
 Damit die Einstellungen wirksam werden starten Sie nun den Rechner neu
 
 2.	Von der Cherry Treiber CD die Software “KVK Software Nur für G80-1502 /  KVK Software Local Edition“ installieren
 
 3.	In adad95 unter Extras / Einstellungen den Punkt Versichertenkartenleser auf “Versichertenkartentastatur“ stellen.
 
 |  
                      |  |  | 
              
                | carpediem
 
                81 Beiträge |  | 
              
                | carpediem
 
                81 Beiträge | 
                    
                      |  Gesendet am: - 16/01/2012 :  15:16:40     
 |  
                      | USB-Schnittstelle: Sie ist die Standard-Schnittstelle aller Kartenlesegeräte und die schnellste Auslesemöglichkeit von KVKs und eGKs. Da jedes Kartenlesegerät seine eigene Bibliothek und eigene Treiber mitbringt, muss die Praxissoftware das Gerät unterstützen. Die Installation ist von Gerät zu Gerät unterschiedlich und kann muss man erwähnen Probleme bereiten.
 
 Lösungen sind stets da ...
 
 Mkg
 
 cd
 
 I use the Time, NOW!
 |  
                      |  |  | 
              
                | silkebittner
 
                2 Beiträge | 
                    
                      |  Gesendet am: - 17/01/2012 :  21:27:46     
 |  
                      | Danke für die Antworten. Ich habe jedoch keine Cherry-Tastur, sondern nur das Lesegerät.
 Bitte diesbezüglich um Hilfe.
 Danke
 |  
                      |  |  | 
              
                | Entwicklung
 
                Deutschland1986 Beiträge
 | 
                    
                      |  Gesendet am: - 18/01/2012 :  09:16:24     
 |  
                      | Zitat:Ich habe jedoch keine Cherry-Tastur, sondern nur das Lesegerät.
 
 Wenn Sie dieses Lesegerät bei uns gekauft haben, dann haben Sie einen Chip Drive Micro:
 
 ->
 Gesundheitskarte: o.k. mit / ohne Treiber
 Versichertenkarte: o.k. mit Treiber
 
 
 |  
                      |  |  | 
              
                | physio4kids
 
                42 Beiträge |  | 
              
                |  |  Thema  |  |