Autor |
Thema  |
|
herrmanj
Germany
1110 Beiträge |
Gesendet am: - 08/07/2018 : 21:34:13
|
Ja das Thema mag einigen aus der Vergangenheit bekannt vorkommen. Es sollte gelöst sein, dem ist aber mitnichten so.
Mir ist aufgefallen, dass vor allem bei mehr als 6 Behandlungen (im Beispiel unten 24 Behandlungen) in einem Rezept mit 2 Heilmitteln im PraxPlan-Fenster eine wilde Reihenfolge auftaucht (s. Bild unten bei 1.). Wandelt man Patiententermine in Rezept Termine ist dann die Reihenfolge im Terminplaner ebenso wild. Das ist unschön, besonders bei Hausbesuchen, da der bei uns immer nach der eigentlichen Behandlung im PraxPlan Terminplaner auftauchen soll. So ist es schließlich auch im Rezept eingegeben worden (s. Bild unten bei 2.).
Schönes Beispiel:
1. Ergebnis im PraxPlan:

2. So wurde das Rezept eingegeben:
 |
Geändert durch - herrmanj am 09/07/2018 06:28:18 |
|
Entwicklung
Deutschland
1976 Beiträge |
Gesendet am: - 09/07/2018 : 10:07:12
|
Der Effekt ist bekannt und nachvollziehbar aber leider nicht von uns änderbar. Ursache: Das Rezept wurde nicht auf einmal angelegt. Abhilfe: Klicken Sie auf die leere Zeile direkt über den ersten Eintrag Rezept: Rezeptnummer XXXX
|
 |
|
herrmanj
Germany
1110 Beiträge |
Gesendet am: - 10/07/2018 : 09:20:37
|
Ich weiß was Sie meinen, aber die vorgeschlagene Lösung funktioniert nicht stabil.
Jan H. |
 |
|
herrmanj
Germany
1110 Beiträge |
Gesendet am: - 10/07/2018 : 09:23:10
|
Zitat: Ersterfassung durch herrmanj
Ich weiß was Sie meinen, aber die vorgeschlagene Lösung funktioniert nicht stabil.
Die Liste in Bild bei 1. ist dann zwar sortiert, aber bei den umgewandelten Rezeptterminen im Terminplaner ist die Reihenfolge meist nach wie vor wirr.
Jan H. |
 |
|
mechanicus
Germany
1969 Beiträge |
Gesendet am: - 10/07/2018 : 09:45:37
|
Adad besteht zu Teilen aus zugekauften Produkten anderer Softwarehersteller. Auf diese Teile hat RD keinem Zugriff. Dieser Sortierungsfehler ist schon Jahre alt und von RD nicht behebbar, weil er vermutlich in der zugekauften Datenbank VistaDB liegt. Diese VistaDB hatte für RD damals betriebswirtschaftliche Vorteile, obwohl andere freie Lösungen technisch möglicherweise besser gewesen wären. |
 |
|
Entwicklung
Deutschland
1976 Beiträge |
Gesendet am: - 10/07/2018 : 11:31:12
|
@mechanikus, das beschriebene Problem hat sicherlich nichts mit der Frage zu tun, ob zugekaufte Produkte von uns verwendet werden. Es existiert auch kein Sortierungsfehler wie Du behauptest. Wenn dem so wäre, würde beim MS – SQL Server ja der gleiche Sortierungsfehler existieren.
Ein Vorteil zu von Vistadb ist, dass es mit dem kostenlosen und technisch sicherlich besseren MS-SQL Server Express kompatibel ist.
Zu dem Problem. Damit die Leistungen in der Reihenfolge angezeigt werden wie sie angelegt wurden, wird nach der bei der Anlage der Leistung im Rezept vergebenen eindeutigen ID sortiert. Das funktioniert i.d.R. gut. Wenn man sich aber nicht entscheiden kann, wie viele Leistungen der Arzt auf das Rezept geschrieben hat und bei 24 Leistungen mehrere Anläufe zum Erfassen des Rezeptes nimmt, dann entsteht genau der gezeigte Effekt. Es hat mir auch der niemand erklärt, warum er unbedingt eine bestimmte Reihenfolge braucht.
|
 |
|
herrmanj
Germany
1110 Beiträge |
Gesendet am: - 10/07/2018 : 11:46:14
|
Hier sieht man es mal wieder was ich meine. Obwohl die Sortierung durch drücken des Spaltenkopfes richtig war entsteht schon nach 2 Terminen der nervige Effekt/Fehler. Ich muss dann alles erneut anfassen und umdrehen, da bei uns die blaue Zeile in der Planung die Rückfahrt bzw. der Wechsel von Patient zu Patient ist. Würde ich das nicht ändern, liest sich unser Plan bei den Hausbesuchen extrem schlecht.

Jan H. |
 |
|
upi
66 Beiträge |
Gesendet am: - 10/07/2018 : 11:47:39
|
Wie ist dann der Ausdruck auf dem Terminmerker als Brief? Auch in dieser Reihenfolge? Es wird ja zu jder Behadlungsziffer ein Termin angegeben. Also MT, Einsatzpauschale, dann andere Reihenfolge Einsatzpauschale , MT? Oder ist beim Ausdruck die Uhrzeit für MT immer zuerst aufgeführt? War zeitgleich. Damit hat sich meine Vermutung ja bestätigt. |
Geändert durch - upi am 10/07/2018 11:48:53 |
 |
|
herrmanj
Germany
1110 Beiträge |
Gesendet am: - 10/07/2018 : 11:51:33
|
So sieht es dann im PraxPlan aus:
Richtig:
Anfahrt Hausbesuch Behandlung Rückfahrt oder Wechsel

Falsch:
Anfahrt Hausbesuch Rückfahrt oder Wechsel Behandlung

Jan H. |
 |
|
herrmanj
Germany
1110 Beiträge |
Gesendet am: - 10/07/2018 : 11:54:46
|
Das Bild von meinem vorletzten Eintrag ist verloren gegangen, daher nochmal.

Jan H. |
 |
|
herrmanj
Germany
1110 Beiträge |
Gesendet am: - 10/07/2018 : 11:57:11
|
Zitat:
Es hat mir auch der niemand erklärt, warum er unbedingt eine bestimmte Reihenfolge braucht.
Reichen meine Ausführungen als Erklärung?
Jan H. |
 |
|
herrmanj
Germany
1110 Beiträge |
Gesendet am: - 10/07/2018 : 12:01:42
|
Zitat: Ersterfassung durch upi
Wie ist dann der Ausdruck auf dem Terminmerker als Brief? Auch in dieser Reihenfolge?
So, aber das ist aus unserer Sicht kein Problem.

Jan H. |
 |
|
herrmanj
Germany
1110 Beiträge |
Gesendet am: - 14/05/2025 : 05:19:29
|
Kann sich die Entwicklung dieses Thema mit dem Blick von 2025 noch mal anschauen. Es nervt seit Jahren.
In der Facebook-Gruppe gibt es ein ähnlichrs Thema was sicher die gleiche Ursache hat:
Moin,wenn ich Termine aus dem Rezept ausdrucke, wird mal die Wärme und mal die KG zuerst gedruckt. Die Option 'nur ersten Termin drucken' gibt es hier nicht. Kann ich das dort irgendwie ändern bzw. einstellen? Aus dem Plan heraus bekomme ich es wiederum nicht eingestellt, dass er auf DinA6 druckt, daher vermeide ich das.
https://www.facebook.com/share/p/1FozYw9it5/ |
Geändert durch - herrmanj am 14/05/2025 05:22:46 |
 |
|
Entwicklung
Deutschland
1976 Beiträge |
Gesendet am: - 14/05/2025 : 12:43:35
|
Da im Rezept nicht zwingend eine Uhrzeit angegeben werden muss, lässt sich auch nicht unterscheiden welche Behandlung zuerst erfolgt. Daher gibt es bei dieser Druckausgabe auch keine Option nur die erste Behandlung drucken nicht. |
 |
|
|
Thema  |
|