Autor |
Thema  |
|
physio_argauer
5 Beiträge |
Gesendet am: - 22/04/2021 : 06:44:35
|
Hallo zusammen,
ich nutze die neue App PraxPlan, leider bis jetzt nur in meiner Praxis. Würde sie gerne auch von zu Hause aus nutzen, dafür brauche ich aber eine VPN-Verbindung zu meinem Praxisnetzwerk. Kann mir vllt. Tipps für die Einrichtung einer solchen Verbindung geben? Brauche ich da auch nochmal was spezielles?
Danke schon mal für eure Unterstützung. |
|
herrmanj
Germany
944 Beiträge |
|
uhs-physio
71 Beiträge |
Gesendet am: - 01/11/2021 : 10:16:39
|
Hallo, wie zufrieden bist Du mit der App PraxPlan? Benutzt Du diese alleine oder auch Deine Mitarbeiter? Freue mich auf Deine Antwort. |
 |
|
itschade
Germany
3 Beiträge |
Gesendet am: - 03/11/2021 : 14:57:40
|
Man kann das schon mit der FritzBox schon machen aber ..... Soll es unkompliziert und einfach zu handhaben sein so würde ich es nicht über die FritzBox machen. Denn es ist zu beachten dass man bei der Verwendung von der adad95 APP ja nur den Zugriff auf das adad95 möchte und nicht den ganzen Internetverkehr über den VPN haben möchte, zumindest bei professioneller Verwendung. Ich verwende generell dafür WireGuard. Ist ein sicheres und modernes Protokoll das dazu auch noch das schnellste ist. Der WireGuard - Client lässt sich auch sehr einfach auf jedem System installieren und ist ganz einfach zu bedienen. Außerdem braucht man auch, wenn keine feste IP eingerichtet ist einen DynDNS.
Ich kann gerne meine Hilfe bei der Einrichtung eines VPN Zuganges anbieten. Bei Interesse können sie mich gerne kontaktieren.

www.it-schade.de |
 |
|
mechanicus
Germany
1718 Beiträge |
Gesendet am: - 03/11/2021 : 18:15:49
|
Stimmt, performantes Teil, kommt aus der Linux Ecke, ist Open Source und im Kernel integriert, läuft dort also nicht im (etwas) langsameren Userspace wie bei Windows. Sehr einfache Einrichtung,auch mit Web-Interface im Browser. Installationsanleitungen gibt es bei Youtube. |
 |
|
mechanicus
Germany
1718 Beiträge |
Gesendet am: - 04/11/2021 : 01:15:58
|
Zitat: itschade (...) und nicht den ganzen Internetverkehr über den VPN haben möchte, zumindest bei professioneller Verwendung.
Lässt sich das nicht entsprechend routen?  |
 |
|
itschade
Germany
3 Beiträge |
Gesendet am: - 04/11/2021 : 17:41:36
|
Zitat: Ersterfassung durch mechanicus
Zitat: itschade (...) und nicht den ganzen Internetverkehr über den VPN haben möchte, zumindest bei professioneller Verwendung.
Lässt sich das nicht entsprechend routen? 
bei WireGuard schon aber nicht bei dem Fritz Gedöns.
www.it-schade.de |
 |
|
herrmanj
Germany
944 Beiträge |
|
mechanicus
Germany
1718 Beiträge |
|
itschade
Germany
3 Beiträge |
Gesendet am: - 13/07/2022 : 14:55:39
|
nun ich hab mir das Video angeschaut. Ist ja schön und gut nur ist das was eher für den Endanwender, weil wenig mal meine conf nicht mehr habe (Tablett oder Handy neu usw.) muss ich wieder einen neuen Zugang einrichten. Normalerweise ist es bei wirdeguard kein Problem die sich diese wieder zu holen. Ich denke dass das bei AVM noch ganz schön in den Kinderschuhen steckt. mal sehen was sich da noch tut. Wobei ich ja sowieso kein Freund von dem bin dass ich alles auf einen Gerät habe ist das defekt ist alles im Eimer (Single Point of Failure) das gilt es bei produktiven Umgebungen zu vermeiden.
www.it-schade.de |
Geändert durch - itschade am 13/07/2022 16:39:49 |
 |
|
|
Thema  |
|