Autor |
Thema  |
|
Hand und Herz
446 Beiträge |
Gesendet am: - 05/05/2025 : 09:41:36
|
Hallo zusammen, kostete es nochmal als Extraservice, wenn man Patienten aus dem Prax-plan direkt anrufen möchte?
Ich finde in der Suchmaske nicht die richtigen Einträge. Oder muß ich ein Programm extra kaufen, wie es in einigen Aussagen im Forum zu finden war. |
|
Entwicklung
Deutschland
1984 Beiträge |
Gesendet am: - 05/05/2025 : 12:58:06
|
Nein, sie brauchen nichts an uns zu zahlen, um aus dem Programm heraus wählen zu können. Ob sie dazu extra Software brauchen oder nicht, hängt von Ihrer Telefonanlage ab. |
 |
|
Hand und Herz
446 Beiträge |
Gesendet am: - 05/05/2025 : 14:12:10
|
Wo finde ich weitere Informationen,welche Bedingungen an die Telefonanlage gestellt werden? |
 |
|
mechanicus
Germany
2016 Beiträge |
Gesendet am: - 05/05/2025 : 16:42:28
|
Zitat: Entwicklung: Ob sie dazu extra Software brauchen oder nicht, hängt von Ihrer Telefonanlage ab.
Naja, wohl auch etwas von Ihnen. ;-)
Wenn ich im Planer auf "Pat. auf Festnetz anrufen" klicke, öffnet sich der bekannte Windowsunsinn:

Bei einem vernünftigen Telefonlink sieht das dann so aus:

Das funktioniert dann auch:
 |
 |
|
Hand und Herz
446 Beiträge |
Gesendet am: - 08/05/2025 : 10:24:28
|
"Bei einem vernünftigen Telefonlink sieht das dann so aus:" Was ist das für eine App |
 |
|
mechanicus
Germany
2016 Beiträge |
Gesendet am: - 09/05/2025 : 00:14:58
|
Ich habe mir zu Testzwecken den Roger Router in W10 installiert, kannte ich aus der Linux-Ecke und erleichtert das Telefonmanagement. |
 |
|
Entwicklung
Deutschland
1984 Beiträge |
Gesendet am: - 12/05/2025 : 09:40:09
|
Sie können gerne in der Datei ..\adad95\System\Telefoncall.ini die Anpassungen so vornehmen wie sie es brauchen. Generell können dort die Parameter so angegeben werden wie unter ‘Ausführen‘ (Windows Taste + R) zum Aufruf benötigt werden. |
 |
|
mechanicus
Germany
2016 Beiträge |
Gesendet am: - 12/05/2025 : 23:27:52
|
Zitat: Entwicklung: Sie können gerne in der Datei ..\adad95\System\Telefoncall.ini die Anpassungen so vornehmen wie sie es brauchen.
Genial, danke für die Info. :-) |
 |
|
Andreas Simon
Germany
59 Beiträge |
Gesendet am: - 03/09/2025 : 08:42:36
|
Der Aufruf von MicroSIP per tel Link funktioniert. Rufnummern im canonical Format (+49....) werden allerdings ohne + übergeben und sind daher nicht verwendbar. MicroSIP selbst kommt mit der Eingabe von tel:+49.. klar, also scheint adad das + vor dem Erzeugen des tel: Aufrufs zu entfernen. Lässt sich das anpassen?
Ergänzung: adad übergibt zwischen tel: und der Rufnummer ein Leerzeichen. MicroSIP mag das gar nicht und zeigt nur eine leere Nummer an. Durch Anpassen der Telefoncall.ini lässt sich das aber beheben. [Telefon] Command=tel:<TelefonNr>
|
Geändert durch - Andreas Simon am 03/09/2025 08:45:53 |
 |
|
Entwicklung
Deutschland
1984 Beiträge |
Gesendet am: - 03/09/2025 : 10:33:19
|
Zitat: Ersterfassung durch Andreas Simon
MicroSIP selbst kommt mit der Eingabe von tel:+49.. klar, also scheint adad das + vor dem Erzeugen des tel: Aufrufs zu entfernen. Lässt sich das anpassen?
Stellen sie testweise den Platzhalter <TelefonNr> in Anführungszeichen also Command=tel:"<TelefonNr>" |
 |
|
Andreas Simon
Germany
59 Beiträge |
Gesendet am: - 17/09/2025 : 13:09:25
|
Zitat: Originally posted by Entwicklung
Zitat: Ersterfassung durch Andreas Simon
MicroSIP selbst kommt mit der Eingabe von tel:+49.. klar, also scheint adad das + vor dem Erzeugen des tel: Aufrufs zu entfernen. Lässt sich das anpassen?
Stellen sie testweise den Platzhalter <TelefonNr> in Anführungszeichen also Command=tel:"<TelefonNr>"
Command=tel:"<TelefonNr>" übergibt tatsächlich den String "TelefonNr" im tel: Link - das hilft also auch nicht weiter. Workaround für uns: In MicroSIP läss sich in der Kontokonfiguration ein "Dial Plan" hinterlegen. Der Eintrag <49:0>x.|x. ersetzt dabei eine übergebene führende 49 durch eine 0 und schon funktionieren auch die Adressbucheinträge in adad, die als +49xxxx erfasst wurden. Nachteil: Landet im Adressbuch eine Rufnummer im eigenen Ortsnetz ohne Vorwahl und beginnt diese mit 49, wird die Nummer beim Anruf verstümmelt. Das Risiko gehen wir ein.
Alternativ könnte man natürlich auch per Abfrage in der SQL-Datenbank alle +49 durch 0049 ersetzen. |
 |
|
|
Thema  |
|