Grund: Würde ich andernfalls vergessen den Haken zu setzen und erst nach 4 Wochen mit der Behandlung beginnen, greift der Check von adad95 ins Leere und ich habe zu spät begonnen, kann das auch nicht mehr heilen und bekomme garantiert das Rezept komplett abgesetzt weil die Verordnung ihre Gültigkeit verloren hat.
Zitat:herrmanj Das war aber so gewünscht und glaub mir so herum ist es besser.
Schöner wäre eine Einstellungsmöglichkeit unter Extras -> Einstellungen gewesen. Meine Leute im Empfang sind genervt, weil sie laufend das Häkchen wegklicken müssen.
Zitat:Ersterfassung durch herrmanj: Da es keine negative Resonanz auf den Vorschlag gab, wurde das als Akzeptanz gewertet.
Klar, der Vorschlag war ja auch gut.
Ich bezog mich nur auf die Umsetzung. Die Anzahl der Verordnungen mit dringlicher Behandlungsbedarf kann von Praxis zu Praxis unterschiedlich sein. Da würde eine Checkbox in den Einstellungen schon Sinn machen.
Es ging bei dem Vorschlag nicht darum, mit welcher Einstellung wahrscheinlich weniger Arbeit anfällt. Gnade uns Gott, wenn der dringliche Behandlungsbedarf > 50% von der Ärzten auf der neuen Verordnung angekreuzt wird. Es ging vielmehr um die Folgen bei Nichtbeachtung des Kreuzes. Die Risikoabschätzung ergab, dass es so herum besser ist.
Bei einer Risikoabschäzung z.B. mittels FMEA werden diese 3 Punkte betrachtet:
1. Bedeutung oder Schwere der Fehlerfolge 2. Auftretenswahrscheinlichkeit der Ursache 3. Entdeckenswahrscheinlichkeit der Ursache oder des Fehlers im Prozess